Liebe Freundinnen und Freunde des Tanzfestival Bielefeld!
![]() |
Gönnen Sie sich im Sommer ein oder zwei Wochen Auszeit, in denen Sie sich ganz auf sich selbst und auf die Kommunikation mit Gleichgesinnten konzentrieren können. Unsere Dozent:innen freuen sich jedenfalls riesig auf Sie!
So bietet das Workshop-Programm wieder viel Abwechslung von Ballett über Contemporary bis hin zu Jazz Dance. Auch Fans internationaler Tanzstile kommen voll auf ihre Kosten und können wahlweise in die afrikanische, die spanische oder in die südamerikanische Tanzkultur eintauchen. Und natürlich gibt es eine reichhaltige Auswahl aus der Urban-Dance-Scene. Das gesamte Kursangebot finden Sie in diesem Heft nach den Kategorien Academic, World, Urban, Body Work und Specials aufgeteilt und zusammen mit den Namen der Dozent:innen im Inhaltsverzeichnis aufgelistet. Neu sind dabei: Carl Portal (Modern) und Odile Lacides (House Dance).
Vielfalt ist uns wichtig. Daher sind alle Tanzinteressierten unabhängig ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse willkommen. Vom Laien bis hin zum Profi, für alle gibt es besondere Empfehlungen. So lädt unser inklusiver Workshop Menschen mit und ohne einschränkende Besonderheiten zur Teilnahme ein. Der Mixed-Abled-Workshop findet in Kooperation mit dem Bewegungs- und Sporttherapeutischen Dienst (BSD) und dem Freizeit- und Kulturzentrum Neue Schmiede der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel statt.
Wer etwas für sein Körpergefühl und die innere Harmonie tun möchte, ist in den Kursen Body-Mind Centering, Pilates und Yoga gut aufgehoben. Und für das Rhythmusgefühl und die Koordination sind die Perkussionskurse genau das Richtige – ob afrikanisch oder brasilianisch.
Alle Teilnehmer:innen der Workshops erhalten übrigens vergünstigte Eintrittskarten für das begleitende Performance-Programm. Wenn Sie dazu und zu unserem Kursangebot Fragen haben, dann beraten Sie unsere kompetenten Mitarbeiter:innen im Festivalbüro und die Künstlerische Leitung Ulla und Tchekpo Dan Agbetou gerne.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Sponsoren von »kulturextra« – Böllhoff, Carolinen, BGW, Sparkasse Bielefeld, Stadtwerke Bielefeld und die dm-Drogeriemärkte – ohne deren Unterstützung ein Festival dieser Größenordnung und Qualität in Bielefeld nicht verwirklicht werden könnte.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Partner Neue Westfälische und Radio Bielefeld. In einem entscheidenden Maß trägt die Regionale Kulturförderung des Landes NRW für das Projekt „Tanz OWL 2023” dazu bei, die Qualität unseres Festivals hoch zu halten.
Viel Spaß bei Ihren Workshops wünscht Ihnen
Brigitte Brand
Kulturamtsleiterin