
Odile Seitz-Walser
Odile Seitz arbeitet als Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin, Practitioner für Body-Mind Centering® und als Heilpraktikerin für Craniosacral Therapie. Sie unterrichtet in Berlin, der Fabrik Potsdam und an den Hochschulen für Tanz und Choreographie in Berlin und Stockholm, sowie am Centre National de la Danse in Lyon und auf diversen Tanzfestivals.
Seit mehreren Jahren arbeitet sie mit den Choreograph:innen Frederic Gies, Frédéric De Carlo und Annick Pütz. Seit 2015 organisiert sie mit Ulrike Dillo, BMC-Teacher und Physiotherapeutin, die Fortbildungsreihe „Rendezvous mit BMC” in der Fabrik Potsdam. In diesem Sommer bietet sie zwei Themen an:
„Die Welt tanzen” und „Stabilität und Mobilität”.
Die Welt tanzen
„Der zwischen Himmel und Erde errichtete Körper ist der Filter, durch den sich der Mensch die Substanz der Welt aneignet und sie sich zu eigen macht.” Dieser Satz des französischen Soziologen und Anthropologen David Lebreton aus seinem Buch ‚La saveur du monde, une anthropologie des sens’ (‚Sensing the world’) macht unsere Verbindung zur uns umgebenden Welt sichtbar. Wir sind Teil dieser Umgebung und werden von deren Informationen berührt, beeinflusst und verändert.
Welcher Tanz entsteht aus dem sinnlichen Dialog mit der Umwelt? Wie verbinde ich mich mit ihr? Wie schütze ich mich vor ihr und wie lerne ich von ihr? Mit Hilfe von anatomischen Informationen, freien Bewegungen allein oder in Gruppen wird das Thema der Wahrnehmung erkundet und die Bedeutung der Sinnesorgane erfahren und getanzt.
Stabilität und Mobilität
Stabilität repräsentiert die Kontrolle des Körpers durch das Zusammenwirken von Kraft, Koordination und Balance. Mobilität ist die Fähigkeit, eine Bewegung zu initiieren, um eine Handlung ökonomisch und effizient auszuführen. Ein genau abgestimmtes Maß an Stabilität und Mobilität ist die Grundvoraussetzung für harmonische Bewegung.
Wodurch werden Stabilität und Sicherheit auf der körperlichen, emotionalen, intellektuellen und psychischen Ebene gestärkt? Was ermöglicht Mobilität und Flexibilität auf den vorher genannten Ebenen?
Das Zusammenspiel von Stabilität und Mobilität wird durch verschiedene anatomische und physiologische Aspekte sowie freie Bewegung allein oder in Gruppen erkundet. Es entsteht ein Tanz, in dem Mut, Freiheit und Chaos Quellen für Kreativität werden können.
Unterricht: deutsch